Sommerhalbjahr
April - September 2025
Aktuelle Hinweise:
|
Unterpunktete Einträge sind mit weiteren Informationen zum jeweiligen Programmpunkt verlinkt. Die Anfahrt zum Naturschutzzentrum MK, in dem unsere Treffen und Vortragsveranstaltungen stattfinden, ist auf der Kontaktseite beschrieben. Bei ornithologischen Exkursionen bitte Ferngläser mitbringen. Bei geologischen Wanderungen sind robuste Kleidung und geologische Ausrüstung (z. B. Pickhammer) zu empfehlen. Bitte denken Sie bei allen Außenveranstaltungen an für die Witterung geeignete Kleidung und Schuhwerk, gegebenenfalls auch Sonnenschutz (besonders für Kinder). Bei Tagesexkursionen bzw. für den ersten Tag von mehrtägigen Veranstaltungen Rucksackverpflegung mitführen. Die Teilnahme geschieht in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.
|
Direkt zum Monat: April, Mai, Juni, Juli, August, Ankündigungen für Winterprogramm, andere Veranstalter
|
|
Samstag, 05.04.2025
und Samstag, 12.04.2025 |
Vogelkundliche Exkursion für
Anfänger
Bei einem Gang über die evangelischen Friedhöfe soll Anfängern die Gelegenheit gegeben werden, die häufigsten heimischen Vogelarten zu beobachten und ihren Gesang kennenzulernen. Zeit: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Eingang des alten evangelischen Friedhofs an der Mathildenstr. Leitung: Enno Günnigmann (Tel.: 02351/ 71709) |
Samstag, 26.04.2025 | Vogelwelt des NSG Stilleking im
Frühjahr
Traditionelle vogelkundliche Wanderung über den ehemaligen Truppenübungsplatz. In Kooperation mit dem Naturschutzzentrum MK Zeit: 7.00 Uhr; Dauer: bis ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz "Bunte Brücke" (Kreuzung Neuenhofer Str./Brenscheider Str./Stillekingstr.) Leitung: Dr. Helmut Ebertz (Tel. 02351/21511, E-Mail: hb<at>ebertz.ws) |
Samstag, 03.05.2025 | Tagesexkursion in das Europa-Reservat
"Rieselfelder bei Münster"
Ornithologische Tagesexkursion mit Einkehr in den "Heidekrug" Zeit: 7.00 Uhr; Dauer: ganztägig Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. 45 (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Leitung: Ingo Dreweck (Tel. 0160/4285773) |
Samstag, 10.05.2025 | Ornithologische Tagesexkursion in
die Lippeauen mit den Ahsewiesen
Beobachtung von Wasser-, Wat- und Wiesenvögeln Zeit: 7.00 Uhr; Dauer: je nach Wetter und Interesse Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Leitung: Dr. Helmut Ebertz (Tel. 02351/21511, E-Mail: hb<at>ebertz.ws) Das 373 ha große Feuchtwiesenschutzgebiet NSG Ahsewiesen im Kreis Soest ist Teil des europaweiten Schutzgebiets "NATURA 2000" mit überregionaler Bedeutung als Brut- und Rastgebiet. 75 Vogelarten brüten im Kernbereich der renaturierten Ahse, einem Nebenfluss der Lippe. |
Sonntag, 25.05.2025 | "Im schönsten aller
Täler" - Die Vogelwelt im Lennetal
Ornithologische Exkursion in den Raum Nachrodt - Dümpel - Einsal Zeit: 7.00 Uhr; Dauer: 5-6 Std. Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. 45 (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Leitung: Enno Günnigmann (Tel. 02351/71709) |
Donnerstag, 29.05.2025 | Teilnahme an der
"Himmelfahrtsexkursion" des Fördervereins Naturschutz MK
Besichtigung aktueller Projekte Zeit: 9.00 Uhr; Dauer: Tagesexkursion Treffpunkt: Naturschutzzentrum MK, Oelken 79 (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Zum Gedenken an Michaela Diller und Wolfhard Fischer, die im abgelaufenen Jahr verstorben sind und im Förderverein Naturschutz MK und der NwV als langjährige Mitglieder aktiv waren, sollen anlässlich der traditionellen Himmelfahrtsexkursion des Fördervereins im Bereich Berkermühle zwei Linden gepflanzt werden. Diese Baumpflanzungen sollen ca. zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr erfolgen. Wir bitten diejenigen, die daran teilnehmen möchten, sich bei Enno Günnigmann (Tel.: 02351/71709 bzw. enno.guennigmann@t-online.de) oder bei Hans Obergruber (Tel.: 02351/4324240 bzw. hobergruber@naturschutzzentrum-mk.de) zur Organisation von Fahrgemeinschaften anzumelden, da die Parkmöglichkeiten vor Ort sehr begrenzt sind. |
Dienstag, 03.06.2025 |
Heimische
Gramineen
Abendlicher Spaziergang zur Bestimmung der Gräser im Brenscheider Tal Zeit: 18.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz „Bunte Brücke“ (Ecke Neuenhofer Str./Stillekingstr.) Leitung: Reinhard Sohn |
Sonntag,
29.06.2025
|
Im Lebensraum des Neuntöters
Ornithologische Exkursion in den Raum Gasmert - Niederholte - Stöpplin Dauer: ca. 5-6 Std. Treffpunkt: 7.00 Uhr Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. 45 (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) bzw. 7.30 Uhr Wanderparkplatz an der Gasmert Leitung: Enno Günnigmann, Tel. 02351/71709 |
Samstag, 05.07.2025 | Schmetterlinge, die farbigen
Begleiter des Sommers
Wir beobachten und bestimmen die Falter im Bereich des NSG Stilleking. In Kooperation mit dem Naturschutzzentrum MK Zeit: 14.00 Uhr; Dauer ca. 3 Stunden Treffpunkt: Schranke des NSG Stilleking, Stillekingstraße Leitung: Prof. Dr. Stefan Brunzel (E-Mail: kontakt<at>stefan-brunzel.de) |
entfällt!
Samstag, 09.08.2025 |
Botanische Exkursion in das NSG
Hemer-Apricke (ehem. Truppenübungsplatz)
in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum MK Zeit: 14.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) oder 15.00 Uhr, Riemker Weg (Verbindungsstraße zwischen Apricke und Riemke), ca. 100 m östlich Ortsausgang Hemer-Apricke Leitung: Dr. Uwe Gotthardt (Tel. 02351/9819602) |
Dienstag, 19.08.2025 | NwV-Treff
Zum NwV-Treff sind grundsätzlich alle Mitglieder und Interessierte zum Informationsaustausch, zur Besprechung aktueller Projekte etc. eingeladen. Schwerpunkt diesmal: Vorbereitung des Winterprogramms Zeit: 18.00 Uhr; Ort: NwV-Raum im Naturschutzzentrum MK, Oelken 79 |
neu!
Sonntag, 07.09.2025 |
Teilnahme
am Hoffest und Naturerlebnistag des Naturschutzzentrums Märkischer
Kreis
Die NwV beteiligt sich am Hoffest und Naturerlebnistag des Naturschutzzentrums Märkischer Kreis mit kleinen Exkursionen und Führungen rund um den Hof. Zeit: ab 10.30 Uhr Ort: Naturschutzzentrum MK, Oelken 79 |
|
|
|
Vorankündigungen für das Winterprogramm
2025/2026
|
Anfang Oktober 2025 | Tagesfahrt zum Geomuseum Münster |
|
|
|
Hinweise auf Termine anderer
Veranstalter in der Region (Auswahl)
(ohne Gewähr, z. T. Anmeldung erforderlich, Kostenbeiträge möglich) |
Fr.,
04.04.2025
|
Fledermausexkursion in Lüdenscheid
Naturschutzzentrum MK |
So.,
13.04.2025
|
Familien-Natur-Tag: Wir entdecken den Frühling am
Stilleking
Naturschutzzentrum MK |
Mi.,
23.04.2025
|
Wanderung im Naturschutzgebiet Breiter Hagen
Burgruinen und Frühlingsblumen SGV Eiringhausen |
Sa.,
26.04.2025
|
Vogelstimmenwanderung mit Frühstück
(Hemer-Apricke)
Naturschutzzentrum MK |
Di.,
29.04.2025
|
Abendwanderung zur Wacholderheide am Bollenberg mit Infos
zur Vogelwelt
Naturschutzzentrum MK |
Fr.,
09.05.2025
|
Gartenvögel bestimmen für Einsteiger
Zur Vorbereitung der "Stunde der Gartenvögel" Naturschutzzentrum MK |
So.,
07.09.2025
|
Tag der
offenen Tür/Familienfest am Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Naturschutzzentrum MK |
zurück | Impressum/Datenschutz | © Naturwissenschaftliche Vereinigung Lüdenscheid e.V.
Stand: 08.08.2025 |