Winterhalbjahr
Oktober 2022 - März 2023
Aktuelle Hinweise:
|
Unterpunktete Einträge sind mit weiteren Informationen zum jeweiligen Programmpunkt verlinkt. Die Anfahrt zum Naturschutzzentrum MK, in dem unsere Treffen und Vortragsveranstaltungen stattfinden, ist auf der Kontaktseite beschrieben. Bei ornithologischen Exkursionen bitte Ferngläser mitbringen. Bei geologischen Wanderungen sind robuste Kleidung und geologische Ausrüstung (z. B. Pickhammer) zu empfehlen. Bitte denken Sie bei allen Außenveranstaltungen an für die Witterung geeignete Kleidung und Schuhwerk, gegebenenfalls auch Sonnenschutz (besonders für Kinder). Bei Tagesexkursionen bzw. für den ersten Tag von mehrtägigen Veranstaltungen Rucksackverpflegung mitführen. Die Teilnahme geschieht in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. |
neuer Termin! Freitag, 07.10.2022 |
Naturkundliche
Wanderung im Westen von Halver Unter dem Titel „Eine Rundwanderung im Westen von Halver“ gibt es ein Heft aus der Reihe Lernwanderhefte der NwV. Wir wollen auf zwei Teilabschnitten des in diesem Heft vorgeschlagenen Wegs wandern. Zeit: 14.00 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. (zur Bildung von Fahrgemeinschaften.) oder 14.30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof Halver, Elberfelder Str. Leitung: Enno Günnigmann (Tel. 02351 71709) |
Sonntag, 09.10.2022 | Die
Vogelwelt im Spätherbst Ornithologische Exkursion im Bereich Brenscheid - NSG Stilleking Zeit: 8:00 Uhr; Dauer ca. 4 Std. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Bunte Brücke“ (Ecke Neuenhofer Str./Stillekingstr.) Leitung: Ingo Dreweck (Tel. 0160/4285773) |
Sonntag, 16.10.2022 | Wasservogelzählung Zur Beobachtung und Zählung der Wasservögel am Lennestau Wilhelmstal (flussabwärts, bei Werdohl) treffen sich ornithologisch Interessierte auf dem Parkstreifen gegenüber der großen Insel. Zeit: 8:30 Uhr Leitung: Ingo Dreweck (Tel. 0160/4285773) |
neuer Termin! Donnerstag, 27.10.2022 |
Astronomischer
Abend Neben einem zentralen Thema/Vortrag bietet der Abend auch Raum für Gespräche rund um die Astronomie. Auch astronomisch interessierte Anfänger sind herzlich eingeladen. Zeit: 19:00 Uhr Ort: Restaurant Nattenberg Leitung: Rolf Becker (Tel. 28400, E-Mail: info<at>rolfbecker.eu) Interessierte, die mit einem E-Mail-Verteiler über aktuelle astronomische Ereignisse, Exkursionen und Veranstaltungen im Raum Lüdenscheid informiert werden möchten, senden bitte eine Mail an die oben angegebene Adresse. |
Freitag,
04.11.2022 |
Wilde
Weiden – Wir beißen für den Naturschutz ins Gras Vortrag von Hans Obergruber Zeit: 18.00 Uhr Ort: Naturschutzzentrum Märkischer Kreis, Oelken 79 Zuvor gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen ab 16.30 Uhr. |
Sonntag, 13.11.2022 | Wasservogelzählung Siehe Termin am 16.10. Zeit: 8:30 Uhr |
Donnerstag,
17.11.2022 |
Astronomischer
Abend Siehe Termin am 20.10. |
Freitag, 25.11.2022 |
Fotografischer
Jahresrückblick -- Interessantes aus der Natur und von
NwV-Veranstaltungen ... und gemütliches Beisammensein bei Punsch und Glühwein. Die Teilnehmer können interessante Fotos zeigen. Bitte größere Anzahlen vorher absprechen. Zeit: 18:00 Uhr Ort: Naturschutzzentrum, Oelken 79 Leitung: Enno Günnigmann (Tel. 71709) |
Sonntag, 18.12.2022 | Wasservogelzählung Siehe Termin am 16.10. Zeit: 8:30 Uhr |
Sonntag, 08.01.2023 | Exkursion zum
Kemnader See in Bochum Beobachtung der überwinternden Wasservögel Zeit: 8:30; Dauer: bis ca. 13 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Kreishaus, Heedfelder Str. (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Leitung: Enno Günnigmann (Tel. 71709) |
Sonntag, 15.01.2023 | Wasservogelzählung Siehe Termin am 16.10. Zeit: 8:30 Uhr |
Donnerstag, 19.01.2023 | Astronomischer
Abend Siehe Termin am 20.10. |
Sonntag, 12.02.2023 | Wasservogelzählung Siehe Termin am 16.10. Zeit: 8:30 Uhr |
Dienstag, 14.02.2023 | NwV-Treff Zeit: 17:00 Uhr Ort: NwV-Raum im Naturschutzzentrum, Oelken 79 Info: Enno Günnigmann, Tel. 71709 Zu den NwV-Treffs sind alle interessierten Mitglieder herzlich eingeladen zum Informationsaustausch, zur Besprechung aktueller Projekte, Erarbeitung von Stellungnahmen usw. Schwerpunkthema heute: Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. |
Donnerstag, 16.02.2023 | Astronomischer
Abend Siehe Termin am 20.10. |
Sonntag,
26.02.2023 |
Gefiederte
Wintergäste Ornithologische Tagesexkursion in das Ruhrtal zwischen Fröndenberg-Westick und Schwerte-Westhofen Zeit: 8:00 Uhr; ganztägig Treffpunkt: Parkplatz Kreishaus, Heedfelder Str. (zur Bildung von Fahrgemeinschaften) Leitung: Ingo Dreweck (Tel. 0160/4285773) |
Samstag, 04.03.2023 | Jahreshauptversammlung Zeit: 16:00 Uhr Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021 liegt ab 15:30 Uhr zur Einsicht aus. Ort: Naturschutzzentrum Märkischer Kreis, Oelken 79. Es erfolgt gesonderte Einladung. |
Sonntag, 12.03.2023 | Wasservogelzählung Siehe Termin am 16.10. Zeit: 8:30 Uhr |
Donnerstag, 16.03.2023 | Astronomischer
Abend Siehe Termin am 20.10. |
Freitag, 17.03.2023 Programmänderung! |
Verbreitung
von Schwermetallmineralisationen südlich von Lüdenscheid Der Vortrag entfällt, Ersatzprogramm: "Sauerstoff in der Atmosphäre", Vortrag von Enno Günnigmann "Menschen am Fluss – Veränderungen im Volmetal", Vortrag von Michaela Diller Zeit: 18.00 Uhr; Ort: Naturschutzzentrum, Oelken 79 Wir verbinden den Vortrag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen; Beginn: 16.30 Uhr. |
|
|
|
Vorankündigung für das Sommerhalbjahr |
Mittwoch, 03.05.2023 |
Fahrt zur Müngstener Brücke Besichtigung der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands an der Bahnstrecke Solingen–Remscheid. |
Mittwoch, 31.05. - Samstag, 03.06.2023 |
Die östliche Rhön 4-tägige Exkursion mit Privatwagen Voraussichtliche Ziele sind die Bergwiesen der Oberbernhardser Höhe gegenüber der Milseburg, die Steinwand, der Ellenbogen, das Schwarze Moor, die Bergwiesen an der Sennhütte (evtl. Standquartier), NSG Große Hardt bei Kaltennordheim, Zella/Rhön, das "Grüne Band" bei Andenhausen und die dortige Fachwerkkirche, das Biosphärenreservat Rhön bei Theobaldshof, die Waldwiesen bei Zitters, die Kalkrasen am Osthang des Rasdorfer Berges und die Gedenkstätte Point-Alpha sowie die Vulkanruinen des Hessischen Kegelspiels. Weitere mögliche Ziele sind die Landschaft bei Steinberg (Dermbach) und das NSG Bornwiesen/Sachsenburg. Für die Planung ist eine Anmeldung bis zum 25. April 2023 notwendig bei Enno Günnigmann, Tel. 02351 71709. |
vorauss. Samstag, 26.08.2023 |
Im Rahmen der Einweihungsfeier
des neuen Standortes des Naturschutzzentrums Märkischer Kreis, das auch
die Räume der NwV beherbergt, feiern wir das 75-jährige Jubiläum der NwV. Näheres zu beiden Veranstaltungen wird noch bekannt gegeben. |
|
|
|
|
|
Hinweise auf
Termine anderer Veranstalter in der Region (Auswahl) (ohne Gewähr, z. T. Anmeldung erforderlich, Kostenbeiträge möglich) |
So.,
16.10.2022 |
25.
Sauerländer Apfelfest auf dem Hof Crone, Werdohl Naturschutzzentrum MK |
So.,
23.10.2022 |
54.
Westfälischer Floristentag (Nachholtermin) Bochumer Botanischer Verein, Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein, LWL-Museum für Naturkunde |
Sa.,
04.03.2023 |
Exkursion
durch das Felsenmeer in Hemer NABU MK |
So.,
05.03.2023 |
Wir entdecken den Stilleking im Frühling Naturschutzzentrum MK |
Fr.,
10.03.2023 |
Amphibien
im Sauerland – Arten und ihre Gefährdung durch den Klimawandel und
andere Faktoren Vortrag von Martin Schlüpmann, Leiter des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien NRW Naturschutzzentrum MK |
Sa., 18.03.2023 |
Was
tun für die Fledermaus Naturschutzzentrum MK |
So.,
19.03.2023 |
55.
Westfälischer Floristentag Bochumer Botanischer Verein, Westfälischer Naturwissenschaftlicher Verein, LWL-Museum für Naturkunde |
Do.,
23.03.2023 |
Rückgang
der Insektenvielfalt im Sauerland Naturschutzzentrum MK |
Sa.,
01.04.2023 |
Kräuterspaziergang im Frühjahr Naturschutzzentrum MK |
So.,
02.04.2023 |
Wilhelm-Lienenkämper-Gedächtnis
im Herveler Bruch SGV Lüdenscheid/SGV Herscheid |
zurück | Impressum/Datenschutz | © Naturwissenschaftliche
Vereinigung Lüdenscheid e.V. Stand: 12.03.2023 |